Streek: Jülich
Bou

Für eine lebenswerte Jülicher Innenstadt - Neugestaltung des Bebauungsplans ‘Am Schwanenteich’

Petisie word gerig aan
Stadtrat

930 Handtekeninge

770 van 610 vir kworum in Jülich Jülich

930 Handtekeninge

770 van 610 vir kworum in Jülich Jülich
  1. Het begin Maart 2025
  2. Versameling steeds > 9 weke
  3. Voorlegging
  4. Dialoog met ontvanger
  5. Besluit

Ek stem in dat my data gestoor sal word. Ek besluit wie my ondersteuning kan sien. Ek kan hierdie toestemming enige tyd herroep.

 

Petisie is gerig aan: Stadtrat


Um die Jülicher Innenstadt lebenswert zu erhaltensetzen wir uns gemeinsam ein für

• eine angemessenere Bebauung
– begrenzt in Höhe und Größe des Areals

• den Erhalt der bestehenden Grünfläche
– min. 2500 m2 mit ca. 50 klimaregulierenden Stadtbäumen

• eine Neugestaltung des Verkehrskonzepts Bahnhofstraße
– mit RadfahrerInnen und FußgängerInnen als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer

durch eine

Neuaufnahme des Verfahrens mit offener Ausschreibung des Projekts
Jeder kann beitragen:

unsere Petition unterschreiben, ➤ weiterleiten und

Eingabe an die Stadt (10. März bis 11. April) X

Persönlich oder Online (www.juelich.de/beteiligung)

X: Eingaben 2023: https://ratsinfo.juelich.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTvNDc3N8IJyVOnHxZBmg3Tn9L2oAcA29-bQxin9wZPR/Anlage_2_2023.08.17_HB_Stadtplanung_Stellungnahmen_zu_den_Anregungen_aus_der_Oeffentlichkeit_frueh.pdf

Deine Unterschrift und Eingabe können den Stadtrat überzeugen das Projekt zu überdenken

Klimabündnis Jülich
Kontakt: [email protected]

Regverdiging

Mehr Infos: https://ratsinfo.juelich.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZeyHv1CNs2o4GUuKfVO7I_0

Bebauungsplan 2023: -- https://ratsinfo.juelich.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZeyHv1CNs2o4GUuKfVO7I_0

Bebauungsplan 2025: -- https://ratsinfo.juelich.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZYPrLAPfROk5x24Gv6-Zsw4

Klimabündnis Jülich: Stellungnahme

Das Klimabündnis Jülich ist ein Zusammenschluss mehrerer Initiativen und Vereine aus dem Bereich des Klima- und Umweltschutzes und hat sich zum Ziel gesetzt, dem Klimaschutz eine unüberhörbare Stimme in der Stadt zu geben.

Das Klimabündnis Jülich setzt sich ausdrücklich für eine Neuaufnahme des Verfahrens mit offener Ausschreibung des Bauprojekts A64 ‘Am Schwanenteich’ ein. Hierbei sollen die über 100 Einwendungen der Bevölkerung aus der ersten Offenlage berücksichtigt werden. Nur durch Einbeziehung der Aspekte, die durch BürgerInnen eingebracht wurden kann erreicht werden, dass das Projekt auf weite Akzeptanz stößt. Das Bauprojekt ‘Am Schwanenteich’ in seiner jetzigen Form bringt großflächige Veränderungen in unsere Stadt, nicht nur der Stadteingangsbereich von Jülich würde grundlegend verändert, auch das charakteristische, grüne Erscheinungsbild unserer Stadt würde durch den massiven Baukörper negativ beeinflusst. Bei allen Planungen sollte eine zukunftsorientierte und klimaresiliente Stadtentwicklung berücksichtigt werden.

Das Klimabündnis setzt sich für eine nachhaltige Bebauung und Planung in der Stadt Jülich ein. Wir fordern daher einen neuen Bebauungsplan, der die Erfordernisse angesichts eines sich rasant erwärmenden Klimas und der damit verknüpften zunehmenden Häufigkeit von Extremwetterlagen in alle anstehenden Überlegungen einbezieht. Dazu zählt eine Minimierung des massiven Baukörpers und der Erhalt aller Stadtbäume auf der ausgewiesenen Bebauungsfläche. Alter Baumbestand soll laut derzeitigem Bauplan weichen, was nicht nur ökologisch katastrophal ist, sondern auch einen enormen finanziellen Schaden verursachen würde (Baumwert nach Koch). Die jetzige Bauplanung kann für keinen ausreichenden Ausgleich des vorhandenen Baumbestandes an selber Stelle sorgen.

Weiterhin erhöht der in dem Bauprojekt integrierte Vollsortimenter nicht nur das Bauvolumen, sondern holt auch mehr Autoverkehr in die Innenstadt, z.Bsp. in die Bahnhofstraße und Große Rurstraße. Diese zwei Achsen sind bereits jetzt stark befahren und belasten die angrenzenden Anwohner. Nach wie vor ist keine sichere Führung für Fußgänger und Fahrradverkehr geplant, besonders kritisch, da am Schwanenquartier auch der Schulweg (Mädchengymnasium Jülich, Gymnasium Zitadelle, GGS Süd und Berufskolleg) verläuft.

Der Stadtrat hat zuletzt mit seiner Entscheidung zu einer angepassten Bebauung am Walramplatz und dem Erhalt von vier großen Stadtbäumen große Verantwortung übernommen und damit auch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt beigetragen. Diesen Zusammenhalt wünschen wir uns auch für den Bebauungsplan ‘Am Schwanenteich’.

Dankie vir jou ondersteuning, Klimabündnis Jülich , Jülich
Vraag aan die inisieerder

Deel petisie

Beeld met QR-kode

Skeur vel met QR-kode

aflaai (PDF)

Inligting oor die petisie

Petisie begin: 2025-03-10
Versameling eindig: 2025-09-10
Streek: Jülich
kategorie: Bou

Vertaal nou hierdie petisie

Nuwe taal weergawe

nuus

Mit diesen monströsen Ausmaßen und dem Aussehen eines Plattenbaus passt das geplante Gebäude (ganz abgesehen von dem unverhältnismäßigen Abholzen der jahrzehntealten, stattlichen Bäume) überhaupt nicht in das Stadtbild. Bei einer Neuausschreibung würde sich sicherlich ein namhafter Hotelbetreiber finden, welcher ein repräsantes Hotelgebäude ohne Altersheim und ohne Supermarkt bauen würde,

Alles ist erwünscht, Hotel, Altenheim und Supermarkt. Was ich vermisse sind die kostenlosen gut liegenden Parkplätze zur Innenstadt. Das Verkehrskonzept halte ich für schwach, aber nur in Kombinationmacht dieser Komplex Sinn. Die oft kritisierte Höhe sieht man nicht, erst aus der Entfernung, ein Altenheim in City Lage ist enorm wichtig, genau wie die Möglichkeit fußläufig einzukaufen. Der jetzige Bau ist dem geplanten durchaus vergleichbar, insofern PRO Investition wie geplant.

Hoekom teken mense

Weil mit dem grauen Betonkomplex der Schwanenteich verschandelt wird, wie es ohnehin schon mit dem Restaurant begonnen wurde. Zudem verliert Jülich mit dem freien Parkplatz einen wichtigen Zentralen Parkplatz. Ich als Rollstuhlfahrer bin auf leicht zugängliche Parkplätze angewiesen.

Der Klimawandel zeigt uns, dass wir Bäume im Wohnumfeld brauchen, aber kein sooo riesiges Objekt! Macht es kleiner!

Gereedskap om die petisie te versprei.

Het jy jou eie webwerf, 'n blog of 'n hele webportaal? Word 'n voorstander en vermenigvuldiger vir hierdie petisie. Ons het die baniere, widgets en API (koppelvlak) om in jou bladsye te integreer. Aan die gereedskap

Vertaal nou hierdie petisie

Nuwe taal weergawe

Help om burgerdeelname te versterk. Ons wil u bekommernisse laat hoor terwyl ons onafhanklik bly.

Bevorder nou
OSZAR »